Das Denkmal Mönch Filip Grabovac

Das Denkmal Mönch Filip Grabovac

Der Mönch Filip Grabovac wurde in Podosoje bei Vrlika 1697 geboren, zehn Jahre nachdem sein Vater Mate Grabovac aus Međare (Kotari) in die Gegend von Vrlika gezogen war. Er war Prediger, Professor, Dichter, Prosaist, Wohltäter, kümmerte sich geistlich als Kapellmeister um kroatische Soldaten in der venezianischen Armee.

Auch heute werden die Bilder der Madonna geehrt, die er aus Italien in das Heiligtum von Split der Gospa od Zdravlja sowie nach Imotski und Vrlika schickte.

Als Person, die außerordentlich sein Heimatland liebte, beschrieb er besonders in seinen Gedichten Slava Dalmacije und Od naravi i ćudi arvacke die schwere Lage der Kroaten in der venezianischen Republik. Aufgrund seiner Standpunkte, in denen er sehr scharf die Ungerechtigkeit und die Schädlichkeit der venezianischen Verwaltung in Dalmatien kritisierte, wurde er verhaftet und verklagt als Rebell und Hochverräter.

Er wurde in den berüchtigten Kerker Sotto und Piombi geworfen und anschließend erkrankte er während seiner Verurteilung schwer und wurde ins Kloster auf die Insel San Spirito verlegt, wo er am 13. Februar 1749 starb.

Diese Website verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies.