Oper: Ero der Schelm

Die komische Oper in 3 Akten wird jedes Jahr am Ort abgehalten, an dem Milan Begović seine Inspiration für das Libretto erhielt. Die Handlung begleitet einen reichen jungen Mann aus dem Nachbardorf, der sich als armer Bauer vorgibt, um ein Mädchen zu finden, das ihn nur seinetwegen und nicht seines Geldes wegen lieben wird.
Der Schlusstanz ist der Reigentanz von Vrlika, der niemanden indifferent lassen kann. Der Tanz und der Reichtum der Tracht von Vrlika verschmelzen in einen Einklang von Farben, Bewegungen und Liedern, von der Unzerstörbarkeit der Tradition der Kroaten zeugend.
Von der Uraufführung in Zagreb am 2. Oktober 1935, als Jakov Gotovac sie vertonte, bis heute wurde die Oper über hundert Mal aufgeführt, auf 9 Sprachen übersetzt und auf über 80 europäischen Bühnen aufgeführt, doch die der Brunnen in Vrlika ist und bleibt der authentische Ort und die schönste Bühne für die szenische Aufführung der Oper.
Nirgends wie in Vrlika ruft Ero so herzlich seine Đula.